TAKUTE
AL-IFRIQIYA
*06.08.2002 - 12.2016
<
.

Deutscher
Veteranen Champion DWZRV, Landessieger Südbayern 2011, Alpencup 2011
Veteranensieger, Veteranen Best of Breed auf der Azawakh
Jahresausstellung 2012 (Kusaylah
Al-Ifriqiya X Iman Al-Ifriqiya)
..
|
Tobol
starb im September 2002. Sie war der letzte Nachkomme meiner ersten
Azawakh Hündin Jaba, der mit mir lebte, was in gewisser Hinsicht einen
doppelten Verlust für mich bedeutete. Im Oktober reiste ich in die USA,
um David Moore und seine Hunde (Azawakh al Ifriqiya) zu besuchen. Er
machte mir als Ausdruck seiner Freundschaft die zehn Wochen alte Takute
zum Geschenk, um meinen Verlust etwas auszugleichen.
|
.
|

Kusaylah and Iman, die Eltern von Takute
|
|
.
|
|
Iman
Al-Ifriqiya
|
|
.
|
|

Takute
im Alter von zehn Wochen
|
|
.
|
|
Takuke ist
die zweifache Ururgroßenkelin von Jaba und obwohl sie in
Takute´s Pedigree weit hinten steht, hat die Rückkehr dieser
Linie in meine Zuchtstätte eine große persönliche Bedeutung für
mich. Außerdem, obwohl Takute´s Phänotyp sehr verfeinert ist,
zeigt sie in allen Linien trotzdem den Typ Azawakh, der mir
gefällt und den ich für authentisch halte. Ich bin sicher, sie
wird einen positiven Beitrag zu meinem Zuchtprogramm leisten.
|
|
... |
|

mit
siebzehn Monaten
|
|
|
|
Takute hat
sich ohne Probleme in mein Hündinnenrudel eingelebt, wo sie
gelegentlich
gerne den Clown gibt. Sie läuft auf unseren Spaziergängen gut
lenkbar in geeigneter Umgebung täglich ohne Leine
und trainiert mit großer Leidenschaft auf der Rennbahn.
Fremden gegenüber
achtet sie genau auf deren Körpersprache und auf ihre Art der
Kontaktaufnahme zu ihr und reagiert sehr feinfühlig.
Dementsprechend variiert ihr Verhalten zwischen aufdringlicher
Freundlichkeit und unnahbarem Zurückziehen auch für Stunden.
Wer nicht auf die richtige Weise mit
ihr kommuniziert, für den ist sie unberührbar. |
|
|
|

mit
zweieinhalb Jahren |
|
Im Mai 2006
wurde ihr erster Wurf nach Multi-Ch.
Kassam of Silverdale geboren. Takute entpuppte sich als
passionierte Mutter, die nach zwei weiteren, vergeblichen
Anpaarungen im November 2008 endlich den ersehnten zweiten
Wurf ( X Wurf) nach
Al Hara´s Vakuru zur Welt brachte.
|
|

mit
drei Jahren
Ein Jahr darauf entschied ich mich dafür, wieder einen Beitrag
zur Erweiterung des Azawakh Genpools zu leisten und einen in
neuerer Zeit aus dem Sahel importierten Azawakhkrüden,
Django, im Besitz von Alberto
Rossi/Tigidit Kennels in Italien, mit Takute´ für ihren letzten
Wurf zu verpaaren. Beide ergänzten und glichen sich phänotypisch
sehr gut aus und die aus der Verbindung hervorgegangenen sechs
Welpen haben meine Erwartungen bzgl. ihrer Entwicklung vollauf
erfüllt. Amazzal, die einzige Hündin in diesem Wurf mit für mich
nahezu idealem, archetypischem Körperbau blieb bei mir.

mit fast sieben Jahren |
|
|
|

mit fast
sieben Jahren nach ihrem zweiten Wurf
In ihrer
Jugend stellte ich Takute´aus verschiedenen Gründen fast nie
aus, aber mit neun Jahren präsentierte sie sich in so
hervorragender Kondition, daß ich beschloß sie für eine Saison
auf Zuchtschauen vorzustellen. Sie gewann dann auch in
schneller Folge die erforderlichen Anwartschaften für den Titel
"Deutscher Veteranenchampion DWZRV", sie wurde Landessieger
Südbayern 2011 , gewann den Alpen Veteranencup 2011 und konnte
zwei Mal das ´Veteranen BEST IN SHOW für sich verbuchen. Eine
hübsche Bilanz für meine "alte Dame" |
|

mit neun Jahren nach ihrem dritten Wurf

mit neun Jahren nach ihrem dritten Wurf |
|

Takute´ an ihrem zehnten Geburtstag
|
|

zehneinhalb Jahre
Takute´ behielt
erstaunlich lange eine gute Kondition und begleitete mich und
ihr Rudel auf unseren Spaziergängen, konnte noch an allem
teilnehmen. Erst in ihrem letzten Lebensjahr begannen Körper und
Geist nachzulassen, bis ich sie schließlich im Dezember 2016 mit
vierzehn Jahren und vier Monaten gehen lassen musste.
|
|
|

mit 11 Jahren
|

mit 14 Jahren und zwei Monaten |
|
.jpg)
mit 13,5 Jahren |
|
..

eines von Takute´s
letzten Fotos mit fast 14 Jahren und vier Monaten
<
^
|
16.05.17
|